Wir haben eine handfeste Philosophie!
GREEN MEETING
Am 27. Juni fand traditionell bei uns wieder die WWF Night statt, um auf die laufenden Projekte und Initiativen aufmerksam zu machen. Bundesentwicklungsminister Gerd Müller eröffnete die Veranstaltung und machte deutlich, dass „Klimaschutz die Überlebensfrage der Menschheit darstellt und international gedacht & angegangen werden muss - die Natur muss einen Preis bekommen“.
Am 14. Mai präsentierte das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit im Rahmen der Evaluierungskonferenz zur Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) die Ergebnisse des Förderprogramms und zog Bilanz hinsichtlich Wirkung, Chancen und Herausforderungen der Projekte.
Das Thema „Plastik in der Umwelt“ ist brisant wie nie, und nachdem Ende März schon der Stakeholder-Dialog zum Polyproblem bei uns stattfand, waren wir sehr froh, dass nun auch die zweitägige Konferenz zum BMBF-Förderungsschwerpunkt „Plastik in der Umwelt - Quellen | Senken | Lösungsansätze“ bei uns zu Gast war.
Am 27. März war die Röchling Stiftung zusammen mit Wider Sense (früher Beyond Philanthropy) bei uns zu Gast, um das Problem ‚Plastik in der Umwelt‘ unter der Headline POLYPROBLEM – Der Stakeholder-Dialog zu thematisieren. Dabei lag der Fokus vor allem im Bündeln aller Kräfte, dem Zusammenbringen von Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft, um gemeinsam Lösungen zu entwickeln.
Am 21. &. 22. März trug die Kalkscheune grün, denn die New Food Conference von ProVeg International war unser Gast und ließ zwei Tage lang die veggie Herzen höher schlagen!
Unter dem Motto „Wie soll unsere Ernährung künftig aussehen?“ wurde debattiert, wie die Lebensmittelproduktion der Zukunft auf Ressourcen, Umwelt und Tierwohl positiv einwirken kann.
Unter dem Motto „Geht doch!“ fand bei uns am 11. und 12. Oktober 2018 der FUKO (Deutscher Fußverkehrskongress) statt, um das Zu-Fuß-Gehen zu zelebrieren! Wer als Fußgänger unterwegs ist gut zur Umwelt, verbraucht keinen Platz für ein Gefährt, und tut…
„Was ist die grüne Erzählung?“ – diese Frage stellte die Heinrich-Böll Stiftung am 28. und 29. September ihren Gästen, um herauszufinden, was es mit einer ökologisch-soziale Politik auf sich hat, und wohin sie sich in Zukunft entwickeln wird. Die „grüne…
Am 27. Juni 2018 durften wir traditionell den WWF zur großen WWF Night bei uns begrüßen. Im Fokus der Veranstaltung stand diesmal unter anderem die weltweite Plastikvermüllung, die gerade in den Meeren mehr und mehr zum deutlichen Problem wird. Als…
Am 03. Juni stellte die dena (Deutsche Energie-Agentur) bei uns die Dena-Leitstudie zum Thema „Integrierte Energiewende“ vor. Zusammen mit mehr als 60 Studienpartnern aus Wirtschaft und Wissenschaft untersucht dena mit Hilfe der Leitstudie „Integrierte Energiewende“ mögliche Transformationspfade, die zu einem…
Unter der Headline „Kurze Wege für den Klimaschutz“ trafen sich am 26. April Vertreter des Bundesministeriums für Umwelt und Naturschutz gemeinsam mit Umweltforschern und Promotern, um den Förderaufruf des Bundesumweltministeriums für Nachbarschaftsprojekte im Klimaschutz zu diskutieren. „Kurze Weg“ das bedeutet…
Am 17./18. April fand bei uns die 1. Statuskonferenz zur BMBF Fördermaßnahme CO2Plus statt, bei der die 13 geförderten Projekte zur „CO2-Abtrennung“ und zur „Elektro- und photokatalytischen Aktivierung von CO2“ vorgestellt, und deren Ergebnisse diskutiert wurden. 2015 wurde die Fördermaßnahme des Bundesministeriums für Bildung und Forschung als Teil der Leitinitiative „Green Economy“ bekanntgegeben, um die „stoffliche Nutzung von Kohlenstoffdioxid zur Verbreiterung und Sicherung der Rohstoffbasis der chemischen Industrie und Senkung der Treibhausgasemissionen“ voranzutreiben.
Am 13./14. März fand bei uns unter dem Motto „Klimaschutz braucht Initiative“ das Vernetzungstreffen für innovative Klimaschutzprojekte statt, das von der Nationalen Klimaschutz Initiative des BMUBveranstaltet wurde.
Das Öko-Institut wird 40 Jahre alt, und wir durften mitfeiern!
Unter dem Motto „Heute. Morgen. Zukunft. Visionen und Wege zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft“ wurde die Jubiläumsveranstaltung des Öko-Instituts von Prof. Dr. Rainer Grießhammer, Mitglied der Geschäftsführung des Öko-Instituts eingeläutet.
Der TransFair e.V. feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen, und um das Jubiläum ordentlich zu begehen wurde nicht nur zelebriert, sondern zugleich die Gunst der Stunde genutzt, die Visionen für zukünftigen fairen Handel vorzustellen.
Vor genau 10 Jahren gründeten mehr als 40 Organisationen aus allen Teilen der Zivilgesellschaft das Klima-Allianz Bündnis, um als breite Interessengemeinschaft ein Gegengewicht zu Profit- und Machtinteressen vieler Akteure aus Wirtschaft und Politik zu bilden.
Am 08. Dezember lud das Kiel Earth Institute Vertreter aus Forschung, Wirtschaft und Umweltschutz ein, um im Rahmen des 5. Forum Klimaökonomie unter dem Titel „COP 22 in Marrakesch: Erste Schritte zur Umsetzung des Pariser Abkommens?“ die Entwicklungen des Pariser Abkommens zum Klimaschutz zu erfassen. Nachdem die Fortsetzung der UN-Klimakonferenz COP 21 (Conference of the Parties) in diesem November als COP22 in Marrakesch stattfand, erhoffte man sich nennenswerte Fortschritte in der Umsetzung des Pariser Abkommens.
Am 23. Juni feierte der WWF bei uns seinen traditionellen Sommerempfang, die WWF Night.
Dieses Jahr stand alles unter dem Motto: „Staffelübergabe im Aufsichtsgremium“, denn Prof. Dr. Detlev Drenckhahn gibt sein Amt als Stiftungsrats-Vorsitzender des WWF nun weiter an den Agrar-Ökonom Dr. Valentin von Massow.
Als der Projektträger Jülich Mitte November bei uns das 25jähriges Bestehen seines Berliner Standorts feierte, haben wir uns natürlich gefragt: „Was steckt da eigentlich dahinter“?
Die großen headlines sind Forschung und Förderung, und zwar in einem Sinne, der dem gesellschaftspolitischem Zweck zu Gute kommen soll.
Nach der Eröffnung durch die Bundesumweltministerin Frau Dr. Barbara Hendricks werden weitere hochrangige Redner und Podiumsgäste das Thema erörtern. Die Veranstaltung soll die politische und gesellschaftliche Diskussion zur Stärkung des nachhaltigen Konsums in Deutschland weiter voranbringen und konkretisieren. Hier erhalten Sie weitere Informationen und gelangen zum Programm.
Klimaschutzpolitik in Europa – Wie sieht ein effizienter Politikmix aus? Die Teilnehmer des >Forums Klimaökonomie< gehen dieser zentralen Frage nach und diskutieren gemeinsam die Umsetzung und Wirkungen klimapolitischer Maßnahmen und Instrumente.Mit diesem 4. Forum endet dann auch die Veranstaltungsreihe. Die Ergebnisse und Empfehlungen bieten einen umfassenden Überblick über den Stand der Forschung und werden für Entscheidungs-träger und Interessierte aus Wirtschaft, Verwaltung, Politik, Medien und Gesellschaft aufbereitet und veröffentlicht.
Mit dem Förderschwerpunkt „Ökonomie des Klimawandels“ fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) derzeit
27 Forschungsprojekte, die wirtschaftliche Aspekte des Klimawandels untersuchen.
Mit diesem Programm wird die Forschungs- kompetenz für lösungsorientierte klima- ökonomische Fragestellungen gestärkt.
Ab nächster Woche finden erneut Events in der Kalkscheune statt, deren Themen sich rund um den Klimaschutz drehen. So werden im gesamten Frühjahr diesen Jahres im Rahmen des Dialogs zur Klimaökonomie mehrere Veranstaltungen unter dem Titel “Forum Klimaökonomie” in der Kalkscheune durchgeführt